Sommer-Aktion

2 Jahre gratis*

In unserer Sommer-Aktion kriegen Sie 3 Jahre zum Preis von 1 Jahr.

Wenn Sie bereits ein laufendes Abonnement besitzen können Sie auch profitieren: Sie können ihr Abo um 3 Jahre verlängern.

* gültig bis 30. Oktober

loader
homepage homepage
  • de | en
  • Startseite
  • A-Z
  • Marken Suche
  • Freie Suche
  • Abbildungen
    Lochabstände

  • Registrieren
  • Abmelden
  • Anmelden

  • Mein Abo
  • Benutzerkonto
  • Abonnement-Info

  • Neuigkeiten
  • Infos
    • Geschichte
    • Abkürzungen
    • Abk. Ortszuordnungen
  • Kontakt
  • Impressum

Online-Ausgabe von "Handbuch deutscher Fahrradmarken"

Preise und Aktionen
Aktuell bieten wir eine Sonder-Aktion: 3 Jahre für den Preis von einem 1 Jahres-Abonnement für 24€

Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Abonnement für 3 Jahre für 24€ (Sommer-Aktion nur gültig bis 30. Oktober)
  • Gratis-Schnuppertag
Eine einfache Registrierung per e-Mail ist nötig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die Lizenz via "Mein Abo" bezogen werden.
Marken von A-Z (A frei ist frei verfügbar)
Willkommen bei Markenware-Fahrrad
Recherchieren Sie in 17.500 Abbildungen von Steuerkopfschildern, Schutzblechfiguren und Markenklingeln zu vorrangig deutschen Fahrradmarken.

Sie haben vier Suchfunktionen:

  1. Manuell nach Alphabet
  2. Markensuche
  3. Freitextsuche über alle Textfelder: z.B. nach Orten, Stichworten wie Bambus, Kettenlos, Laufmaschine oder nach Klingel oder Schutzblechfigur. Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
  4. Nach Lochabständen: Fehlt an Ihrem Fahrrad das Schild, können Sie sich über die Lochabstandssuche alle in Frage kommenden Schilder anzeigen lassen.
Zufällige Steuerkopfschilder
1 / 6
2 / 6
3 / 6
4 / 6
5 / 6
6 / 6
❮ ❯

Wussten Sie schon ..

Kosten eines Jahresabonement: 24€

Kostenlose Tageslizenz

Was kriegt man dafür?

  • Listung von über 9.000 deutschen Fahrradmarken von 1814 - ca. 1970
  • Über 17.500 Abbildungen von Steuerkopfschildern mit Lochabständen
  • Neu: über 650 Schutzblechfiguren
  • Neu: über 420 Markenklingeln
  • Über 8.500 Infozeilen
  • Suche nach Marken
  • Freie Suche
  • Suche nach Lochabständen
  • Nachführung der Daten durch Frank Papperitz
  • Erweiterungen der Applikation
Zum Sammeln von Fahrradsteuerkopfschildern bin ich im Alter von zehn Jahren durch meine Schulfreunde Erik und Uwe Mitzscherlich gekommen. Die Zwillinge hatten an eine Schuppentür verschiedene Dinge genagelt, die sie von einem nahegelegenen Schrottsammelplatz mitgebracht hatten. Neben Schildern von Staubsaugern und Herden hingen dort auch einige Fahrradschilder. Der große Stolz war ein altes Naumann-Schild, das wir sehr verehrten. Uns schien das ein interessantes Sammelgebiet zu sein und so beschlossen wir, gemeinsam möglichst viele Schilder zusammenzutragen. Seit 1980 sind wir fast an jedem Wochenende mit unseren Fahrrädern von Dorf zu Dorf gefahren, um auf Müllkippen und an Waldrändern nach weggeworfenen Fahrrädern zu suchen. Manches Fahrrad wurde regelrecht ausgegraben und es gab immer ein großes Hallo, wenn ein unbekanntes Schild dran war. Selbst wenn Fahrräder seit Jahrzehnten in der Erde lagen, konnten die Schilder – da oft aus Buntmetall – noch gerettet werden.

Abmontierte Schilder wurden mühevoll gereinigt und später auf einen selbstgebauten Holztisch genagelt. Wenn ich da an die Opel-ZR 3-Fahrräder denke, von denen wir nur die Schilder abmontierten … , mit 12 Jahren wussten wir es nicht besser! Die Schilder wurden natürlich in der Rahmenform erhalten.

Ab ca. 100 Schildern war das selbstgebaute Holzgestell überfüllt! So baute mein Vater einen Schrank mit ausziehbaren Böden, auf denen die Schilder aufgeklebt wurdenpa Damit jeder einmal die Sammlung bei sich haben konnte, zog dieser Schilderschrank regelmäßig zweimal im Jahr um. Sechs Monate stand er bei Uwe und Erik, sechs Monate stand er bei mir.

Durch andere Interessen von Erik und Uwe blieb die Sammlung schließlich seit ca. 1986 bei mir stehen. Wir hatten bis dahin ca. 250 verschiedene Steuerkopfschilder, einige Schutzblechembleme, Zubehör und auch drei alte Fahrräder zusammengetragen.

Jahre später war dieser Schrank überfüllt und mein Vater baute drei neue Schränke mit einem Fassungsvermögen von ca. 2.500 Schilder. Dieses Fassungsvermögen reicht bis in alle Zeit, dachte ich damals. Die ausziehbaren Holzplatten bekamen einen Filzbelag, auf denen die Schilder mit Stecknadeln befestigt wurden.

In dieser Zeit lernte ich auch weitere Sammler durch Annoncen oder auf Schrottsammelplätzen kennen. Jetzt wurden doppelte Schilder getauscht oder auch auf Trödelmärkten erworben. Neben den wenigen DDR-Schildern (keine 100 verschiedene insgesamt) bestand meine Sammlung fast nur aus Vorkriegsware.

Mit der Grenzöffnung im Herbst 1989 konnten neue Sammler und Teilemärkte besucht werden. Besonders die in der DDR völlig unbekannten westdeutschen Nachkriegsmarken füllten schnell meine Sammlung. Nun wurde das Hobby auf einmal teuer. Dennoch verwarf ich den Gedanken, nur Schilder bis zum 2.Weltkrieg zu sammeln. War ein Schild nicht zu bekommen, zeichnete ich es als Nachweis ab.

Neben eigener Suche bei alten Mechanikern oder auf Märkten kann ich heute auch mit der Unterstützung vieler Sammelfreunde rechnen.

Meine ca. 4.000 verschiedenen deutschen Steuerkopfschilder finden nun genügend Platz in einem großen Schrank mit 54 Schiebern. 1.500 passen noch rein. Das reicht doch, oder?

Frank Papperitz, 2018

Wie ist diese Seite entstanden ...
Abkürzung Beschreibung
AG Aktiengesellschaft
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Großhlg. Großhandlung, Verkauf nur an Wiederverkäufer
Hlg. Handlung, Verkauf an Endkunden
IFA Industrieverband Fahrzeugbau der DDR
KG Kommanditgesellschaft
SAG Staatliche Aktien-Gesellschaft (Ostdeutschland nach 1945)
SBZ sowjetisch besetzte Zone
VEB Volkseigener Betrieb (Bezeichnung in Ostdeutschland nach 1945)
VVB Vereinigung volkseigener Betriebe
Abkürzung Beschreibung
a. B am Bodensee
a. E. an der Elbe
a. H. an der Havel
a. Rh. am Rhein
i. A. in Anhalt
i. B. in Böhmen
i. Br. im Breisgau
i. By. in Bayern
i. Erzgeb. im Erzgebirge
i. H. in Holstein
i. Holst. Vereinigung volkseigener Betriebe
i. L. in Lippe
i. Mecklbg. in Mecklenburg
i. O. im Land Oldenburg
i. Ostpr. in Ostpreussen
i. Rhld im Rheinland
i. Sa. in Sachsen
i. Schles. in Schlesien
i. Schlesw. in Schleswig
i. Thür. in Thüringen
i. W. in Westfalen
i. Wttbg. in Württemberg
N. L. Nieder-Lausitz
Prov. Sa. Land Provinz Sachsen
Kosten eines Jahresabonement: 24€

Was kriegt man dafür?

  • Listung von ca. 9000 deutschen Fahrradmarken von 1814 - ca. 1970
  • Über 17'500 Abbildungen von Steuerkopfschildern mit Lochabständen
  • Neu: über 650 Schutzblechfiguren
  • Neu: über 420 Markenklingeln
  • Über 8.500 Infozeilen
  • Suche nach Marken
  • Freie Suche
  • Suche nach Lochabständen
  • Nachführung der Daten durch Frank Papperitz
  • Erweiterungen der Applikation

3 Jahre (Sommer-Aktion)

3 Jahres-Abonnement

1 Tag

Tages-Abonnement (Gratis)
# Marke Ort
Bei mehr als 2 Befestigungslöchern ist immer der grösstmögliche, also diagonale Lochabstand massgebend. Zur exakten Ermittlung von horizontalen oder diagonalen Lochabständen am Fahrradrahmen eignet sich ein um das Steuerkopfrohr gelegtes Blatt Papier, in welches man mit einem Nagel die Nietlöcher durchsticht.

  • Lochabstand:
  • Lochabstand Bereich:
  • Ort:

Lochabstand in mm:

Lochabstand in mm (Bereich):

Ort:
Suchen Sie nach einem Ort indem Sie die ersten Ziffern eingeben und diesen dann mit einem Klick auswählen.

# Ort
Marke L.abst Jahr Abb.

Der Buchstabe A ist frei verfügbar

17.05.2024 Aktuelle Statistik:
  • 8.933 Markeneinträge
  • 15.955 Steuerkopfschilder
  • 640 Schutzblechfiguren
  • 340 Markenklingeln
10.05.2024
  • Überarbeitete Startseite
  • In der freien Suche werden nun auch Abbildungen nach Ortschaft und Bemerkungstext gefunden
  • Es können nun auch Abbildungen nach Ortschaften gesucht werden
  • Korrektur Bildgrösse
17.03.2024Korrektur Lochabstands-Suche: In der mobilen Darstellung erscheinen die Bilder nun auch wenn mehrere Ortsnamen vorhanden sind.
Impressum
Anbieter MAXIME Verlag
Firmensitz Könizbergstrasse 5
3097 Bern-Liebefeld
Schweiz
Telefon (D) +49 – (0)341 – 40 11 884
((CH) +41 – (0)31 – 971 85 06
eMail kontakt@markenware-fahrrad.de
Verantwortlich Maxi Kutschera
Disclaimer http://www.rehbein-dortmund.de/disclaimer.html
Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Letzte Aktualisierung, 17.04.2020
#
Markenname
Ort
Bitte bestätigen Sie zuerst Ihre E-Mail Adresse. Klicken Sie dazu auf den besagten Link in Ihrer Registrierungs-Email. Link nochmal senden

Passwort zurücksetzen


Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein und wir senden Ihnen per E-Mail (bitte auch SPAM-Ordner überprüfen) weitere Instruktionen um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Zurück zur Anmeldung
Bitte geben Sie Ihre E-Mail ein um das Passwort zurückzusetzen. Sie kriegen eine E-Mail mit entsprechendem Link. Bitte auch SPAM Ordner überprüfen auf Mails.

Bitte geben Sie ihr neues Passwort zweimal ein:

Kontaktformular erfolgreich versendet.
Registrierung erfolgreich, bitte kontrollieren Sie ihr Mail Postfach und bestätigen die Registrierung.
© Maxime-Verlag.